UV-Inaktivierung und Photoreaktivierung bei Bakterien

LB6.1.4.4
UV-Inaktivierung und Photoreaktivierung bei Bakterien
UV-Inaktivierung und Photoreaktivierung bei Bakterien

Beschreibung

In diesem Experiment untersuchen die Schülerinnen und Schüler die photoreaktivierende Wirkung von Licht der Wellenlänge 300 - 500 nm und lernen so den DNA-Reparaturmechanismus der Photolyase von Bakterien kennen.

Ausstattungsdetails

1 665 6351  8 
Analysenlampe (UV) LD
1 671 9720  4 
Ethanol, Lösungsmittel, 1 l LD
GHS02GHS07 Gefahr H225 H319
1 665 6353  4 
UV-Handlampe LD
1 602 022  4 
Becherglas Boro 3.3, 100 ml, nF LD
1 309 45  4 
Allschreibstift LD
1 665 9531  4 
Tropfpipette 150 mm x 7 mm Ø LD
1 665 9541  8 
Pipettenhütchen LD
1 662 334  4 
Drigalski-Spatel, Glas LD
1 610 010  8 
Laborschutzbrille LD
1 666 7031  8 
Teclubrenner, Propan LD
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt