Thermische Anomalie des Wassers

C1.3.3.1
Thermische Anomalie des Wassers Relative Dichte von Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur
Thermische Anomalie des Wassers
Thermische Anomalie des Wassers Relative Dichte von Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur
Thermische Anomalie des Wassers
Thermische Anomalie des Wassers

Dieses Produkt ist ein Gefahrgut und über den Webshop nicht bestellbar.

Bitte kontaktieren Sie unser Kundenzentrum, wenn Sie Gefahrgüter bestellen wollen oder weitere Fragen haben.
Dieses Experiment/diese Ausstattung enthält ein oder mehrere Gefahrgüter.
Diese sind über unseren Webshop nicht erhältlich.
Sie können das Experiment/die Ausstattung ohne die Gefahrgüter bestellen.


Bitte kontaktieren Sie unser Kundenzentrum, wenn Sie Gefahrgüter bestellen wollen oder weitere Fragen haben.
E-Mail: webshopat@ld-didactic.de
Telefon:+49 (0) 22 33 / 604 – 318
Zum Kontaktformular

˟

Request an offer

Thank you for your inquiry. We will get back to you as soon as possible.

˟

Beschreibung

Wasser hat eine Dichteanomalie: Bis zu einer Temperatur von 4 °C hat Wasser einen negativen Ausdehnungskoeffizienten, d. h. es zieht sich bei Erwärmung zusammen. Nach einem Nulldurchgang bei 4 °C nimmt der Ausdehnungskoeffizient positive Werte an. Wasser hat also bei 4 °C ein Dichtemaximum.

Im Versuch C1.3.3.1 wird das Dichtemaximum von Wasser durch Messung der Ausdehnung in einem Gefäß mit Steigrohr nachgewiesen. Die komplette Anordnung wird von der Raumtemperatur ausgehend in einem Eiswasserbad unter ständigem Umrühren auf etwa 1 °C abgekühlt oder nach Abkühlen in einem Eisschrank durch die Umgebungstemperatur langsam erwärmt. Gemessen wird die Steighöhe h, in einem Steigrohr mit dem Querschnitt A in Abhängigkeit von der Wassertemperatur ϑ. Da die Volumenänderung im Vergleich zum Gesamtvolumen V0 gering ist, erhält man für die Dichte
.

Ausstattungsdetails

1 667 5051 Gerät zur Wasseranomalie LD
1 666 8451  4  Magnetrührer LD
1 666 851  4  Magnetrührstäbchen, 25 mm x 6 mm Ø, zylindrisch LD
1 602 725  4  Laborschale Boro 3.3, Ø 140 x 75 mm, 900 ml LD
1 665 009  4  Trichter PP 75 mm Ø LD
1 667 183  4  Gummischlauch Ø 8 mm, d = 2 mm, l = 1m LD
1 608 040  8  Stativstange 60 cm, 12 mm Ø LD
2 666 555  4  Universalklemme 0...80 mm LD
2 301 09  4  Doppelmuffe S LD
1 300 02  4  Stativfuß V-förmig, klein LD
1 524 005W2 Mobile-CASSY 2 WLAN LD
1 529 676  4  Temperaturfühler NiCr-Ni, 1,5 mm, Typ K LD
1 666 194  4  Schutzrohre für Temperaturfühler, Satz 5 LD
1 665 009  4  Trichter PP 75 mm Ø LD
1 602 011  4  Becherglas Boro 3.3, 400 ml, hF LD
1 666 966  4  Löffelspatel Polyamid, 180 mm LD
1 ADAHCB3001  4  Kompaktwaage, 3000 g : 0,1 g, mit USB-Schnittstelle LD
1 666 003  4  Pipettierball (Peleusball) LD
1 673 5700  4  Natriumchlorid, 250 g LD
0

Zusätzlich erforderlich:

  • Wasserfester Stift
  • Crushed Eis
  • Lineal (30 cm)

Versuchsanleitung

PDF (Versuchsanleitung) PDF (Versuchsanleitung) C1.3.3.1 Thermische Anomalie des Wassers
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt