Die Zwischenstufe einer katalytischen Reaktion

LC3.4.2.7
Die Zwischenstufe einer katalytischen Reaktion
Die Zwischenstufe einer katalytischen Reaktion

Beschreibung

Katalysatoren senken die Aktivierungsenergie einer Reaktion und beschleunigen diese dadurch. Die Senkung der Aktivierungsenergie erfolgt dabei durch einen veränderten Reaktionsmechanismus, in dem der Katalysator eine entscheidende Rolle einnimmt. Meist verläuft ein sogenannter Katalysezyklus zu schnell, um ihn mit bloßem Auge zu beobachten. Die katalytische Zersetzung von Wasserstoffperoxid durch Eisen(III)-chlorid verläuft langsamer, sodass die Schülerinnen und Schüler die Bildung und Zersetzung eines Zwischenprodukts beobachten können.

Ausstattungsdetails

1 675 3410  4 
Wasser, rein, 5 l LD
1 675 3500  4 
Wasserstoffperoxid, 30 %, 250 ml LD
GHS05GHS07 Gefahr H302 H318
1 309 45  4 
Allschreibstift LD
2 665 9541  8 
Pipettenhütchen LD
2 665 9531  4 
Tropfpipette 150 mm x 7 mm Ø LD
1 604 5682  4 
Pulverspatel Edelstahl 185 mm LD
1 667 057  4 
Reagenzglasgestell Metall, 20 mm Ø LD
3 664 0421  4 
Reagenzglas Fiolax 16 mm x 160 mm LD
1 602 022  4 
Becherglas Boro 3.3, 100 ml, nF LD
1 610 010  8 
Laborschutzbrille LD
1 671 8700  4 
Eisen(III)-chlorid-6-hydrat, 50 g LD
GHS05GHS07 Gefahr H302 H315 H318
1 675 3410  4 
Wasser, rein, 5 l LD
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt