Kennlinie und Leistung einer Brennstoffzelle

LP2.3.3.3
Kennlinie und Leistung einer Brennstoffzelle
Kennlinie und Leistung einer Brennstoffzelle

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler nehmen in diesem Experiment die Kennlinie und Leistung einer Brennstoffzelle auf. Dabei erkennen sie, dass die Brennstoffzelle nur in einem bestimmten Bereich (Betriebsbereich) eine relativ konstante Spannung liefert, mit der eventuelle Verbraucher versorgt werden könnten.

Ausstattungsdetails

1 576 81  4 
Rastersteckplatte Si-Bu, 20/10 LD
1 577 90  4 
Potentiometer 220 Ohm, STE 4/50 LD
1 577 21  8 
Widerstand 5,1 Ohm, STE 2/19 LD
1 667 4044  4 
Reversible PEM-Brennstoffzelle LD
1 571 260
Adapterkabel 2-/4-mm, 30 cm, blau LD
1 571 262  8 
Adapterkabel 2-/4-mm, 30 cm, rot LD
1 456 210  4 
H2+O2 Speicher LD
1 456 220  4 
Platte für Brennstoffzelle und H2+O2 Speicher LD
1 667 198  4 
Silikonschlauch 2 mm Ø, 1 m LD
2 500 621  4 
Sicherheits-Experimentierkabel 50 cm, rot LD
2 500 622  4 
Sicherheits-Experimentierkabel 50 cm, blau LD
1 500 624  4 
Sicherheits-Experimentierkabel 50 cm, schwarz LD
1 664 121  4 
Becherglas PP, 100 ml, n.F. LD
2 531 120
Vielfach-Messgerät LDanalog 20 (Multimeter) LD
1 675 3410  4 
Wasser, rein, 5 l LD
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt