Dreiphasentransformator

E3.2.1
Dreiphasentransformator
Dreiphasentransformator

Beschreibung

System

 Ein wesentlicher Vorteil der Wechsel- und Drehstromtechnik gegenüber Gleichstrom liegt darin, dass man elektrische Energie in großen Kraftwerken wirtschaftlich erzeugen, sie mit hoher Spannung über weite Entfernungen verlustarm übertragen und anschließend dem Verbraucher in einer ihm angepassten Höhe zur Verfügung stellen kann. Ermöglicht wird dies durch die Verwendung von Transformatoren (auch Umspanner genannt).

In dieser Ausstattung  wird ein Dreiwicklungstransformator, bestehend aus drei Einzelpolen mit verschiedenen Schaltungsmöglichkeiten der Primärseite und veränderbarer Sekundärspannung untersucht. Die dritte Wicklung (Tertiärwicklung) ist als sog. Dreiecks-Ausgleichswicklung für den Fall einer unsymmetrischen Belastung vorgesehen.

Lernziele

  • Verhalten eines Dreiphasentransformators unter Kurzschluss, Leerlauf und Last (RLC)
  • Berechnung des Ersatzschaltbilds eines Transformators aus Messungen
  • Verhalten bei unsymmetrischer Belastung und Einfluss der Ausgleichwicklung
  • Demonstration  der  Sparschaltung

Durch Messungen und Berechnungen soll der Lernende das Verhalten und die Charakteristika eines Transformators verstehen und bestimmen.

Zielgruppen
Schüler in der Berufsausbildung Energietechnik. Weiterbildung im Bereich der Kraftwerkstechnik in der Industrie. Studenten der Fachrichtungen allgemeine Elektrotechnik und Energietechnik. Auf anspruchsvollem Niveau bis hin zur Bachelor-Ausbildung.

Voraussetzung sind die Kenntnisse der Drehstrom- bzw. Wechselstromtechnik.

Themen

  • Verhalten im Leerlauf
  • Verhalten bei Kurzschluss
  • Verhalten bei Lastbetrieb
  • Verhalten bei unsymmetrischer Belastung
  • Bestimmung der Nullimpedanz
  • Demonstration einer Sparschaltung

Ausstattungsdetails

1 745 50  8  Dreiphasen-Transformator LN380KV LD
1 773 361 Steuerbare ohmsche Last 1,0 LD
1 773 363 Steuerbare kapazitive Last 1,0 LD
1 773 364 Steuerbare induktive Last LD
Alternativ:
(nicht im Endpreis)
1 733 11  4  Kapazitive Last 1,0 LD
Literatur:
1 565 091  4  LIT-print: Dreiphasentransformator LD
1 775 370EN  4  LIT-print: Dreiphasentransformator, englisch LD
Messgeräte, mit digitaler Messwerterfassung CASSY:
1 727 111 Power Analyser CASSY Plus LD
1 524 222 * CASSY Lab 2 für Antriebe und Energiesysteme LD

Alternativ zu vorstehenden Messgeräten:

Messgeräte mit  Oszilloskopbetrieb:

1 575 302 Speicheroszilloskop 30 MHz, digital, zweikanalig LD
2 575 231  8  Tastkopf 100 MHz 1:1/10:1 LD

Konventionelle Messgeräte:

alternativ zu vorstehenden Messgeräten CASSY

2 727 11  4  Leistungs-Messgerät LD
1 727 12  4  Leistungsfaktor-Messgerät LD
1 727 31  8  Dreheisenmessgerät 1 A LD
1 727 32  4  Dreheisenmessgerät 2,5 A LD
1 727 38  8  Dreheisenmessgerät 600 V LD
1 727 39  4  Dreheisenmessgerät 100/400 V LD
Versorgungsgeräte:
1 725 442DG Drehspannung 400 V/2,5 A LD
Zubehör:
1 726 256  8  Profilrahmen VT160, dreizeilig LD
2 500 59  8  Sicherheits-Verbindungsstecker, schwarz, Satz 10 LD
1 500 591  4  Sicherheits-Verbindungsstecker, gelb/grün, Satz 10 LD
1 500 592  8  Sicherheits-Verbindungsstecker mit Abgriff, schwarz, Satz 10 LD
1 500 851  4  Sicherheits-Experimentierkabel, 32 A, Satz 32 LD
1 500 852  8  Sicherheits-Experimentierkabel 32 A, gelb/grün, Satz 10 LD
4 500 641  8  Sicherheits-Experimentierkabel 100 cm, rot LD
4 500 642  4  Sicherheits-Experimentierkabel 100 cm, blau LD
2 500 647  4  Sicherheits-Experimentierkabel 100 cm, braun LD
2 500 6481  4  Sicherheits-Experimentierkabel 100 cm, grau LD
6 500 614  4  Sicherheits-Experimentierkabel 25 cm, schwarz LD
6 500 624  4  Sicherheits-Experimentierkabel 50 cm, schwarz LD
Zusätzlich empfohlen:
PC mit Windows 7/8/10

Mit * gekennzeichnete Artikel sind nicht zwingend erforderlich, werden jedoch zur Durchführung des Versuchs empfohlen.

Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt