Zusätze in Kunststoffen beeinflussen die Eigenschaften

LC4.5.2.3
Zusätze in Kunststoffen beeinflussen die Eigenschaften
Zusätze in Kunststoffen beeinflussen die Eigenschaften

Beschreibung

Die Eigenschaften eines Kunststoffes können nicht nur durch die Wahl der Monomere, sondern auch durch Zusatzstoffe beeinflusst werden. Im folgenden Experiment stellen die Schülerinnen und Schüler eine Folie aus Stärke her. Sie versetzen ein Teil der Folie mit Glycerin und vergleichen dann die Eigenschaften der beiden Folien. Die Schülerinnen und Schüler lernen eine weitere Methode der Kunststoffherstellung kennen. Sie erfahren, dass man die Eigenschaften von Kunststoffen durch Zusätze beeinflussen kann.

Ausstattungsdetails

1 665 212  4 
Glasrührstab 200 mm x 8 mm Ø LD
1 665 754  4 
Messzylinder 100 ml, Kunststofffuß LD
1 604 5682  4 
Pulverspatel Edelstahl 185 mm LD
1 665 9531  4 
Tropfpipette 150 mm x 7 mm Ø LD
1 665 9541  8 
Pipettenhütchen LD
1 309 45  4 
Allschreibstift LD
1 664 154  4 
Uhrglas 80 mm Ø LD
1 667 017  4 
Schere 125 mm, rund LD
2 664 131  4 
Becherglas Boro 3.3, 400 ml, nF LD
2 664 183  4 
Petrischale, Glas, 100 x 20 mm LD
1 666 839  4 
Magnetrührer mit Heizplatte, rund LD
1 610 010  8 
Laborschutzbrille LD
1 ADACB501  4 
Kompaktwaage CB 501, 500 g : 0,1 g LD
1 673 2920  4 
Methylenblaulösung nach Löffler, 100 ml LD
GHS02GHS07 Achtung H226 H319
1 672 1190  4 
Glycerin, 99 %, 50 ml LD
1 674 9220  4 
Stärke, löslich, 50 g LD
1 675 3410  4 
Wasser, rein, 5 l LD
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt